Seminare und Workshops zur Burnout-Prävention für Führungskräfte - Coaching für Führungskräfte, Manager, Selbständige
Bis noch vor wenigen Jahren galt das Burnout Syndrom als Phänomen, das überwiegend in sozialen Berufen anzutreffen war. Vor allem Lehrer, Ärzte, Therapeuten schienen davon betroffen zu sein.
Diese Sicht hat sich heute grundlegend geändert. Zwar ist das Burnoutrisiko in helfenden Berufen nach wie vor sehr hoch. Doch die Burnout Erkrankungen außerhalb dieser Sparte nehmen deutlich zu. Vor allem Manager, Führungskräfte, leitende Angestellte, Freiberufliche und Selbständige sind zunehmend vom Burnout-Syndrom betroffen.
Die Gründe und Ursachen, warum immer mehr Manager vom Burnout-Syndrom betroffen sind, bzw. Führungskräfte unter Burnout leiden, sind unterschiedlich. Dennoch gibt es gemeinsame, große Linien:
Äußerlich gesehen, stehen Führungskräfte und Manager stark unter Druck. Erfolgszwang und Stress bei Managern sind ein großes Thema, ebenso die ständige Erreichbarkeit via Handy und E-Mail und das Angewiesensein auf kompetente Mitarbeiter.
Was zum Burnot bei Managern, Führungskräften und Selbständigen führt, sind aber nicht nur die äußeren Umstände (siehe Ursachen: "äußeren und inneren Faktoren bei Burnout")! Wären diese allein dafür verantwortlich, dass Manager am Burnout-Syndrom leiden: Warum sind dann nicht alle Manager ausgebrannt?
Wenn Führungskräfte und Manager ausbrennen, dann deshalb, weil sie eine bestimmte Persönlichkeitsstruktur mitbringen, die mit den widrigen äußeren Umständen kollidiert - das kann der unbedingte Wille zum Erfolg sein oder der Wunsch, "es zu schaffen", das kann auf der anderen Seite Versagensangst sein oder ein starkes Kontrollbedürfnis, ein übersteigertes Pflichtgefühl oder die ständige Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Nicht ohne Grund sind Manager das geworden, was sie heute sind! Sie verfügen über starke Motoren und Antreiber, die sie erst zu Führungskräften werden ließen. Doch gerade diese Eigenschaften sind es, die häufig Burnout begünstigen.
siehe: Die dpa im Gespräch mit uns
("Manager Magazin Dez. 2008):
Mit freundlicher Genehmigung der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, Hamburg.
Eine ausführlichere Beschreibung des Zusammenspiels zwischen
äußeren und inneren Faktoren finden Sie in unserem Buch:
30 Minuten gegen Burn-out (GABAL-Verlag).
Wenn Sie möchten, nehmen wir uns gerne Zeit, mit Ihnen Ihr individuelles "Burnout System" zu erarbeiten und die Hintergründe und Ursachen aufzudecken, die zu dieser Burnout-Erkrankung oder -Gefährdung geführt haben.
Wir bieten Ihnen Begleitung, Coaching und Seminare zum Thema "Burnout" und "Burnout-Prävention".
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Ausbildung von Führungskräften (Führungskräfteentwicklung) sehen wir das Thema "Burnout" nicht isoliert, sondern sind in der Lage, in Workshops, Seminaren und Coaching auch auf verwandte Themenbereiche einzugehen und diese zu vertiefen (z.B. "Stressmanagement", "Mitarbeiterführung", "Selbst- und Zeitmanagement", "gesunde Führung") ...
teilen / bookmarken: