Vielleicht haben Sie einen ersten Verdacht, vielleicht bereits die Gewissheit, dass Sie selbst oder eine(r) Ihrer Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen ausgebrannt sind und am Burnout-Syndrom leiden.
Die Frage ist: Was nun? Wie geht es weiter? Wie kann ich das Ausgebranntsein überwinden - wie einen drohenden Burnout noch rechtzeitig abwenden?
In diesem Zusammenhang bieten wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch an. Hier können Sie einen ersten Eindruck von uns bekommen, Fragen stellen und eine Perspektive für die nächsten Schritte gewinnen.
Ein grundsätzlicher Rat lautet: Gehen Sie zum Arzt!
Sollten Sie oder jemand aus Ihrem Umfeld wirklich vom Burnout-Syndrom betroffen sein, ist damit nicht zu spaßen!
Da das Burnout-Syndrom erst allmählich Eingang in die medizinische Diagnose findet (Z73.0 in ICD-10), erkennen nicht immer alle Ärzte eine mögliche Burnout-Erkrankung oder erkennen diese als solche nicht immer an. Hier lohnt es sich, ggf. eine zweite Meinung einzuholen.
Doch mit der ärztlichen Diagnose oder mit Medikamenten allein ist es noch nicht getan. Um eine mögliche Burnout-Erkrankung nachhaltig zu überwinden müssen die Zusammenhänge, Ursachen geklärt und Lösungswege beschritten werden.
Und genau hierfür stehen wir Ihnen zur Verfügung.
In manchen Fällen ist eine psychotherapeutische Behandlung oder gar eine stationäre Therapie dringend erforderlich. In anderen hilft ein fachlich fundiertes Coaching, um aus der "Burnout-Falle" zu entkommen.
Für Unternehmen und Einrichtungen bieten wir darüber hinaus praktische Hilfestellungen, um bei Ihren Führungskräften und Mitarbeitern einen drohenden Burnout frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Wenn Sie ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch wünschen, schreiben Sie eine E-Mail an:
gespraech@burnout-fachberatung.de
Wichtig:
Ihre Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme unsererseits verwendet und nach Ende des Beratungsprozesses gelöscht. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. |
teilen / bookmarken: